München. Im Oktober 2016 blickt die Paula Kubitscheck-Vogel-Stiftung auf ihr 10jähriges Bestehen zurück. Dieses Jubiläum wollen wir am 21. Oktober 2016 mit einem Fachtag zum Thema „Letzte Hilfe – Umsorgen und begleiten am Lebensende“ begehen, zu dem wir herzlich einladen.
Vor zehn Jahren, im Oktober 2006, gründete die Münchnerin Paula Kubitscheck-Vogel eine Stiftung. Den Anstoß gab die schwere Erkrankung ihres Ehemanns, während der sie erlebte, wie wichtig die gute Betreuung lebensbedrohlich erkrankter Menschen ist. Pflege und Fürsorge, Wärme und Geborgenheit, Wertschätzung und den Erhalt menschlicher Würde bis zum Schluss – das wollte Paula Kubitscheck-Vogel allen Menschen ermöglichen. In den Mittelpunkt der Stiftungsarbeit, die sie bis zu ihrem Tod im Jahr 2007 prägte, stellte sie den Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung in Bayern.
»Es darf kein Privileg für Wenige sein, in Würde sterben zu dürfen.« Dieser Überzeugung unserer Stifterin fühlen wir uns verpflichtet. In den zehn Jahren seit Bestehen der Paula Kubitscheck-Vogel-Stiftung haben wir den Ausbau ambulanter und stationärer Strukturen begleitet, Forschungsprojekte zu Hospiz und Palliative Care gefördert und die Ausbildung von Pflegepersonal und Ehrenamtlichen in der Hospizarbeit unterstützt. Bayern ist heute strukturell gut versorgt, doch scheint die Hospizkultur noch nicht in der Breite der Gesellschaft verankert zu sein. Deshalb haben wir uns entschieden, unser Jubiläum mit einem Fachtag zu begehen, auf dem wir das Projekt »Letzte Hilfe« vorstellen. »Letzte Hilfe« verfolgt das Ziel, der Bevölkerung wichtiges Wissen zu Fragen am Lebensende zu vermitteln, damit Berührungsängste abgebaut und sich alle ihrer Mitverantwortung für ein Sterben in Würde bewusst werden.
Zu diesem Fachtag laden wir Sie ganz herzlich ein. Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch mit den Expertinnen und Experten auf dem Podium und mit vielen Aktiven wie Ihnen!
Programm
ab 9.30 Uhr | Registrierung und Begrüßungskaffee |
10.00 Uhr | Eröffnung und Begrüßung Johannes Stegmaier, Vorstandsvorsitzender Anne Rademacher, Geschäftsführerin Paula Kubitscheck-Vogel-Stiftung |
10.20 Uhr | Vortrag »Letzte Hilfe – Umsorgen und begleiten am Lebensende« Prof. Dr. Andreas Heller, IFF-Wien |
11.00 Uhr | Grußwort Melanie Huml, MdL, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege |
11.15 Uhr | Podiumsdiskussion »Letzte Hilfe – Die Zukunft des Sterbens auf dem Weg in eine sorgende Gesellschaft« Prof. Dr. Andreas Heller, IFF-Wien Melanie Huml, MdL, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege Prof. Claudia Bausewein, LMU München Sepp Raischl, Christophorus-Hospiz, München Moderation: Anouschka Horn, BR Rundschau Magazin |
12.30 Uhr | Mittagsimbiss |
13.30 Uhr | Letzte Hilfe – Modellhafte Bevölkerungskurse Workshops in kleinen Gruppen (Anmeldung nötig) Workshop 1 Sterben ist ein Teil des Lebens Workshop 2 Vorsorgen und Entscheiden Workshop 3 Körperliche, psychische, soziale und existenzielle Nöte lindern Workshop 4 Abschied nehmen vom Leben |
14.45 Uhr | Austausch und Ausklang bei einer Tasse Kaffee |
15.30 Uhr | Ende des Fachtags |
http://www.pkv-stiftung.de/aktuelles/10-jahre-paula-kubitscheck-vogel-stiftung.html