“Zu sehen, was man in der Situation nicht vermochte wahrzunehmen, ist hinterher wertvoll und heilsam.”, so die Rückmeldung eines Kunden.
Claudia Drechsler
Susanne Eckl2023-05-01T18:40:24+02:00Aktuell, Berlin
“Zu sehen, was man in der Situation nicht vermochte wahrzunehmen, ist hinterher wertvoll und heilsam.”, so die Rückmeldung eines Kunden.
Inga Elisabeth Ohlsen
Susanne Eckl2023-04-05T08:41:08+02:00Aktuell
Ganzheitliche Begleitung — bei Trauer um einen geliebten Menschen — erwachsen oder Kind
Der Abschied von einem geliebten Menschen bringt einen intensiven und oft schmerzlichen Wandlungsprozess mit, der unser ganzes Sein umfasst. Die Trauer, die Liebe und die Sehnsucht sind so groß.
In meinem Leben habe ich selbst erfahren, dass Abschiede sehr plötzlich kommen können und oft traumatische Spuren hinterlassen. Und ich habe erlebt, dass wir Wege finden können, mit unseren geliebten Menschen im Herzen weiterzuleben und zu wachsen. Über diese prägende Erfahrung schreibe ich in meinen heilsamen Gedichtbüchern, “Wie ich dich fühle. Gedichte für Trauernde” und “Mit dir im Herzen. Gedichte für Sternenmütter”.
Heute unterstütze ich als Heilpraktikerin, Coach, Trauer- und Traumaheilungsbegleiterin Menschen auf ihrem Weg durch die Trauer — mitfühlend, wertschätzend, wahrhaftig und klar.
In meiner ganzheitlichen Begleitung ist Raum für Sie, mit all Ihren Gefühlen und Fragen — von Mensch zu Mensch, von Herz zu Herz. Gemeinsam folgen wir dem, was sich für Sie stimmig anfühlt.
Zu dem Möglichkeiten und “Werkzeugen” gehören Gespräch, Coaching, systemische Traumatherapie, energetische Behandlung und Klangheilung. Die Verbindung mit dem Körper, dem Atem und dem Herzen spielt eine wichtige Rolle, denn sie hilft, die Gefühle zu erden und zu verwandeln. So finden Sie wieder mehr zu sich selbst und schöpfen Kraft für Ihre nächsten Schritte.
Sie sind bei mir willkommen einzeln, als Paar oder als Familie, in der persönlichen Begegnung oder am Telefon/online. Wenn Sie es wünschen, können Sie mit mir auch Englisch, Polnisch, Russisch oder Spanisch sprechen.
Manfred Suttinger
Susanne Eckl2022-12-20T09:07:30+01:00Aktuell, Bundesland
Der Tod eines nahen Menschen hat ein Loch in unser Leben gerissen. Das tut weh und lässt uns traurig sein. Die schmerzhafte Leere quält uns, und die Endgültigkeit ist kaum auszuhalten:
Fragen, für die es keine Antworten gibt.
Erinnerungen, mit denen wir allein bleiben.
Hoffnungen, die plötzlich zusammenbrechen.
Andere Menschen können in dieser Zeit nicht viel für uns tun. Sie können nur zuhören, mitfühlen, trösten. Mit dem Tod müssen wir ganz allein fertig werden. Auch dann, wenn das heute noch unmöglich scheint. Doch wenn es uns mit der Zeit gelingt, können wir gestärkt aus der Trauer hervorgehen. Das Loch in unserem Leben wird zwar bleiben. Aber wir werden es aushalten können.
Dazu würde ich gerne mit meiner Trauerrede beitragen.
Lassen Sie uns miteinander sprechen -
Manfred Suttinger
Sigrun Zenke
Susanne Eckl2023-05-03T21:59:43+02:00Aktuell
Wenn Sie auf dieser Seite lesen, dann geht es um etwas sehr Bedeutsames.
Sei es, dass Sie selbst den Tod eines Menschen betrauern, sei es, dass Sie für jemand anderen in dieser Situation Unterstützung suchen.
Die Abschiednahme von einem Angehörigen oder von einem Freund ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Es geht nun darum, jemanden zu finden, der oder die ausdrückt, was Sie selbst gerade nicht sagen können. Jemand der oder die versteht, was schwer beschreibbar ist.
Worte können Kraft haben, Würde und Schönheit. Für manchen Abschied ist es gut, den Platz im Leben der oder des Verstorbenen zu betrachten, das, was den Menschen ausgemacht hat. Manchmal sind die Worte ein Ausdruck für die Beziehung zu diesem Menschen und immer auch einen Ausdruck für den Moment.
Für mich sind Ihre Empfindungen, Ihre Ideen und Wünsche die Quelle der Trauerrede und der gesamten Feier.
Als freie Trauerrednerin bin ich für Sie Begleiterin des Abschiedes und Erzählerin des Bleibenden.
Natascha Menzel
Susanne Eckl2023-04-20T13:29:48+02:00Aktuell, Berlin
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, sind wir oft sprachlos, und es fehlen die Worte, oder auch die Kraft, diese zu formulieren und auszusprechen, um uns von der jeweiligen Person zu verabschieden.
Erlauben Sie mir, Ihren Gedanken und Erinnerungen eine Stimme zu geben. Mit mir als Trauerrednerin an Ihrer Seite tauchen wir noch einmal ein in das Leben des geliebten Menschen, wandern durch ihre oder seine Lebensphasen, durch Höhen und Tiefen und wichtige Ereignisse.
Nach diesem ausführlichen Gespräch verfasse ich die Trauerrede, plane wenn gewünscht den Ablauf der Trauerfeier und bin in diesem wichtigen
Moment an Ihrer Seite.
Nehmen Sie gern unverbindlich zu mir Kontakt auf.
Frida Raven
Susanne Eckl2023-03-02T09:41:49+01:00Aktuell, Berlin
Mit einer Trauerrede möchte ich einen unvergesslichen Bogen spannen:
Von der Vergangenheit zur Gegenwart bis in die Zukunft hinein: In der die Erinnerung lebendig bleibt. Die Momente des Abschiednehmens sind schwer. Oft bleibt so vieles ungesagt.
Mit offenem Ohr und wachem Verstand werde ich sorgfältig und behutsam in Worte fassen, was ich aus einem umfänglichen Gespräch mit Ihnen, aus dem, was Sie mir mitteilen möchten und können, in Erfahrung bringe: Lyrisch, einfühlsam und im direkten Kontakt.
Dafür stehe ich: Mit meinem Mitgefühl, meiner Erfahrung und meiner Stimme; mit ganzem Herzen.
Besonderheiten
- Lebens- und Sterbebegleiterin
- Zertifizierte Trauerbegleiterin
- Offen für alle Konfessionen
- Gestaltung von Abschiedsritualen
- Auf Wunsch Abschiedsrede am Grab
- Beratung bei der Auswahl der Musik
- Einbindung lyrischer Elemente
Thomas von Hehl, Bestatter
Susanne Eckl2021-10-01T11:15:34+02:00Aktuell
Seit meiner Kindheit ist mir der Umgang mit Tod und Trauer vertraut, denn schon mein Vater war Bestatter. Von ihm habe ich gelernt, wie wichtig es ist, den Hinterbliebenen zu ermöglichen, Abschied zu nehmen und den Tod für sie begreifbar zu machen. Daher steht im Fokus meiner Arbeit die Frage: Was ist für die Hinterbliebenen richtig? Was brauchen sie, um den Tod zu begreifen? Ich begleite sie vom Zeitpunkt des Todes bis zur Bestattung und bin in dieser Zeit für die Hinterbliebenen da. Was Menschen beim Abschied hilft, ist so individuell und einzigartig, wie die Menschen selbst es sind. Beratung und Begleitung bilden deshalb den Schwerpunkt meiner Arbeit, um den Abschied von der verstorbenen Person authentisch und einzigartig zu gestalten.
Mit dieser Erfahrung stehe ich den Hinterbliebenen eines verstorbenen Menschen zur Seite.
Michael Olsen
Susanne Eckl2021-08-11T12:29:13+02:00Aktuell
Schon früh haben mich die beiden Themen “Sterben” und “Tod” beschäftigt. Meine Beschäftigung mit diesen beiden Themen entstand auf dem Grund einer gesellschaftlich-ästhetischen Erwägungen und Kritik an dem mehr Armut als Wohlstand erzeugenden Kapitalismus und der sich daraus entwickelten sowie entwickelnden, von mir schon als Jugendlicher als befremdlich empfundenen hiesigen Bestattungskultur.
Darber spricht man nicht, damit will ich nichts zu tun haben. Wir alle kennen ‑zig derartiger Sätze und Aussprüche.
Doch!
Wir müssen darüber sprechen!
Damit die Themen Sterben und Tod aus dem Tabu wieder ihren Platz in unser aller Alltag bekommen.
Warum diese Ängste, sich mit dem Selbstverständlichsten im Leben, nämlich dem Sterben und dem anschließendem Tod, zu beschäftigen?
Diese werden wir nur überwinden, wenn wir uns offen und angstfrei den Themen widmen.
Deshalb habe ich das Bestattungsfahrrad gebaut.
Um den Sarg oder die Urne, sichtbar und dem gelebten Leben gegenüber respektvoll vorn auf der Ladefläche, in Begleitung der Gäste und der Öffentlichkeit zu überführen und später zur letzten Ruhestätte zu bringen. Bei tätiger Mitarbeit möglichst aller bei Vorbereitung und Durchführung der Bestattung oder Beisetzung und des Geleitzuges. Mit körperlicher, seelischer und emotionaler Mitarbeit — Den Abschied G E B E N. Sei der Tod unser Lehrmeister. Erst dann werden wir Achtung und Respekt vor dem Leben entwickeln und sie in unserer täglichen Verhaltens- und Selbstwirksamkeit anwenden.
Sprechen wir also darüber. Überall, immer, im Alltag.
Behalten wir ihn immer im Auge.
Dr. Silke Andrea Schuemmer
Susanne Eckl2021-07-26T14:23:01+02:00Aktuell
Jeder Mensch hat seine Lebensgeschichte. Ich erzähle sie zu Ende.
Nachdem ich mir viel Zeit genommen und Ihnen sehr intensiv zugehört habe, finde ich persönliche, berührende und – wo es passt – auch humorvolle Worte, um das Leben des Verstorbenen/der Verstorbenen zu erzählen und auch Ihrem Verlust Ausdruck zu geben. Es ist mir ein Anliegen, den Menschen, den Sie verloren haben, in seiner Gesamtheit, mit seinen Brüchen und Widersprüchen zu erfassen und ihn in der Rede so abzubilden, wie Sie ihn erlebt haben und wie Sie ihn in Erinnerung behalten möchten.
Als Belletristikautorin ist es mir besonders wichtig, eine individuelle Abschieds-Rede jenseits von Klischees und Kitsch zu schreiben, die zugleich ein letzter Gruß an den Verstorbenen ist als auch eine Möglichkeit, Sie in Ihrer Trauer zu begleiten.
Ich selbst bin nicht religiös, aber natürlich kann die Abschiedsfeier religiöse oder spirituelle Elemente beeinhalten, wenn z.B. jemand aus Ihrer Familie ein Gebet sprechen möchte. Es gibt darüber hinaus viele weltliche Rituale, die ich Ihnen gern vorstelle. Auch Ihre Gefühle des Verlustes oder Ihre Gedanken über ein mögliches Jenseits können in der Rede berücksichtigt werden.
Dass ich während des ganzen Prozesses respektvoll und achtsam mit Ihren persönlichen Grenzen und Vorstellungen umgehe, ist selbstverständlich.
Ein vollendetes Leben verdient einen liebevollen, würdigen Abschluss, der so individuell ist wie Sie und der Mensch, den Sie verloren haben. Diesen Abschied zu gestalten, helfe ich Ihnen gern.
Britt Hartmann
Susanne Eckl2023-03-30T22:12:59+02:00Aktuell, Berlin
Ein Mensch stirbt — Ein Lebensbogen schließt sich — Tränen im Herzen
Sie wünschen sich einen persönlichen Abschied von einem verstorbenen Menschen.
Ich unterstütze Sie von Beginn an mit Zeit und Raum für Erinnerungen:
In einem Gespräch, mit Ruhe und mit Zeit — eine Kerze, ein Bild, ein Gegenstand -
wird Vieles wird wieder lebendig, das den verstorbenen Menschen ausgezeichnet hat.
Das Gute und Schöne wird ebenso präsent wie die Ecken und Kanten ohne verstimmend oder verklärend zu wirken. Aus Ihren Erinnerungen formt sich die Persönlichkeit des Verstorben zu einem Bild und zu einer Lebensmelodie. Diese Lebensmelodie fasse ich anschlieend in lebendige Worte: tief, berührend, ernst, leicht, nachdenklich, humorvoll, ehrlich, liebevoll … Es entsteht eine Rede, individuell und persönlich geschrieben, bildhaft und mit einer einfühlsamen aber nicht salbungsvollen oder pathetischen Stimme von mir vorgetragen, die Sie berührt und von der Sie sagen werden:
Ja, genau so war dieser Mensch!
Wenn Sie möchten, gestalten wir gemeinsam nach Ihren Wünschen und Ihren eigenen Ideen einen Rahmen für Ihren persönlichen Abschied. Eine Lebens- und Abschiedsfeier, die zeigt, was diesen Menschen so einzigartig machte und die von dem erzählt, was geht und was bleibt. Umsichtig leite ich durch die Feier und gebe Ihnen Halt und Entlastung in der Zeit des Abschieds, damit Ihre eigenen Erinnerungen und Ihre Trauer Raum finden können.
Theresa Zielke
Susanne Eckl2023-03-06T07:35:37+01:00Aktuell, Berlin
Ich begreife den Tod als Teil des Lebens, weiß aber auch, wie gut Erinnerungen sein können. Titok-Schmuck bietet ihnen die Möglichkeit sich ein Einzelstück fertigen zu lassen, dass erinnert und erfreut. Mit Hilfe meines Abdrucks können Sie sich an die Orte der Erinnerung begeben. Sie können den Abdruck ganz leicht selbst nehmen. Alles was Sie dafür brauchen, finden Sie im Set. Gemeinsam entwickeln wir ein besonderes Schmuckstück, das passt.
Hier ein Beispiel, welche Bedeutung solch ein Kleinod bekommen kann: “Sag mal, habe ich Dir den Jürgen gegeben?” Eigentlich liegt der Jürgen seit 5 Jahren auf dem Friedhof. Unbegreiflich. Das Andenken an ihn ist bei einem Besuch entstanden. Nicht direkt am Grab, sondern in unmittelbarer Nähe. Damit der Riss im Herzen deutlicher zu sehen ist, wurde der Anhänger zum Schwärzen gegeben und der Riss auf Hochglanz poliert. Inzwischen ist die Erinnerung an Jürgen so lebendig an das Schmuckstück gekoppelt, dass es seinen Namen trägt.
Rüdiger Standhardt
Susanne Eckl2023-03-27T11:29:11+02:00Aktuell, Weiterbildung
Sind Sie abflugbereit?
Seit 1990 begleite ich Menschen auf dem Weg der Achtsamkeit mit der Intention, das ganze Leben lieben zu lernen und abflugbereit zu sein. Neben verschiedenen Büchern (zuletzt 2023: Die Kunst, den Tod ins Leben einzuladen) ermöglichen zwei außergewöhnliche Angebote diesen spannenden Bewusstwerdungsprozess: Zum einen das bewährte neunmonatige Online-Achtsamkeitstraining „Den Tod ins Leben einzuladen, um wirklich zu leben“ sowie das neue Online-Jahrestraining „Das einzigartige Experiment. Ein Jahr so zu leben, als wäre es Dein letztes Jahr“. Mein persönliches Motto lautet: Mutig, lebendig und humorvoll leben und zugleich stets „abflugbereit“ sein!
Worum geht es in diesem neuen und einzigartigen Online-Training? In diesem Training finden Sie heraus, was im Leben wirklich zählt und wie es möglich ist, mitten im geschäftigen Alltag immer wieder einen Schritt zurückzutreten, um uns innerlich auf das Wesentliche auszurichten. Obwohl es nur zwei Gewissheiten im Leben gibt – wir werden alle sterben und wir wissen nicht wann – vermeiden viele Menschen zeitlebens das immer noch tabuisierte Thema Sterben und Tod und empfinden eine Scheu, sich mit der eigenen Endlichkeit zu beschäftigen. Und so ist es nicht verwunderlich, dass nur wenige Menschen die Fragen, was nach ihrem Tod geschehen soll, in umfassender Weise geklärt haben. Diejenigen jedoch, die sich mit Mut und Entschlossenheit dieser Aufgabe zugewandt haben, berichten davon, dass sie intensiver und entspannter leben, weil die letzten Dinge geregelt sind.
Während es für viele Menschen selbstverständlich ist, eine Hochzeit bereits ein Jahr im Voraus zu planen, ist für die Abschlussfeier eines Lebens eine solche Planung meistens nicht üblich. Weniger als 30 Prozent der Deutschen haben eine Verfügung für den Todesfall getroffen. Wenn das bei Ihnen anders werden soll und Sie Lust haben auf eine spannende Entdeckungsreise rum um die Themen Leben, Sterben und Tod, dann ist das neunmonatige Achtsamkeitstraining genau das Richtige für Sie. In Gemeinschaft mit anderen Menschen, die das gleiche Ziel verfolgen und mit achtsamer Wegbegleitung entwickeln Sie Schritt für Schritt Ihr persönliches Vorsorge-Handbuch und erhalten viele berührende Impulse für das elementarste Erlebnis unseres Lebens, das Sterben und den Tod.
Nick Wiemann
Susanne Eckl2021-07-13T15:37:36+02:00Aktuell, Berlin, Brandenburg
Kerstin Gürke
Kristin Schall2023-04-05T11:19:51+02:00Aktuell, Berlin
Die Kunst
der Erinnerung und der Gegenwart
Ein gezeichnetes oder gemaltes Bildnis ist eine besondere Erinnerung an eine nahestehende Person.
Ich fertige Porträts Ihrer Angehörigen in den verschiedensten Techniken an, wie Bleistiftzeichnung, Tuschezeichnung, Aquarell oder Ölmalerei.
Die Stilistik kann dabei naturalistisch, illustrativ oder comic-haft sein. Nicht nur Einzelporträts, auch Gruppenbilder oder Zeichnungen und Illustrationen von Personen „in Aktion“ sind vorstellbar. Papier oder Malplatte, aber auch Gegenstände Ihrer Wahl können die Maluntergründe sein.
Ich berate Sie gern bei der Auswahl der Fotovorlage für das Bild, gehe auf Ihre Bildwünsche ein und lasse Sie am Entstehungsprozess teilhaben.
Die Kunst hält die Erinnerung in der Gegenwart.
Annett Fleischer
Susanne Eckl2023-04-03T14:52:24+02:00Aktuell, Berlin, Brandenburg
Mich interessiert der Mensch. Ich mag uns Menschen und bin selbst gern einer — auf Augenhöhe, dem Leben mit all seinen Farben und Phasen zugewandt. Ich vertraue der Natur, unserer Ursprünglichkeit und dem Sinn-vollen Zyklus des Lebens.
In der Friedhofsgärtnerei meiner Eltern habe ich in meiner Kindheit und Jugend viel helfende Zeit verbracht, habe die Menschen auf den Wegen zu ihren Verstorbenen begleitet und innerlich portraitiert. Ich fragte mich, warum weinen die Menschen meist wenn sie allein, am Grab und unbeobachtet sind. Warum halten wir den Schmerz des anderen nicht aus – ist es nicht auch die Trauer in uns selbst? Wer tröstet uns dann, wenn die Angst vor Tränen dazwischen steht?
Nach meinem ersten beruflichen Leben in den Fernsehmedien, der Unterhaltung und Show, wollte ich wieder zurück zu meinen Wurzeln, zur Urkraft in mir und dem Ziel, füreinander da zu sein.
Jeder Mensch, der diese Erde in diesem Körper verlässt, hat es verdient, in Wertschätzung, Anerkennung und Dank verabschiedet zu werden. Ich gestalte die Abschiedsrede und finde passende Rituale. Meine vorbereitenden und begleitende Gespräche öffnen einen geschützten Raum, in dem wir allen Gefühlen und Gedanken Luft geben können. Der Tod ist die schwierigste Geburt. Wir müssen in dieser Phase nicht allein und „stark“ sein. Da wir heute kaum noch das „Dorf“ als Stütze haben, braucht es Ersatzdörfer aus zugewandten Begleitern und vor allem Frauen, die helfen, halten und heilen können. Das ist ein natürliches Gesundheitssystem, was einfach funktioniert.
Karin Eckes
Susanne Eckl2021-03-01T17:06:26+01:00Aktuell, Trauerbegleitung
Trauerbegleitung — auch für Eltern und weitere Angehörige eines Sternenkinds
Wenn wir einen geliebten Menschen verlieren, scheint die Welt aus den Fugen zu geraten – sich in dieser zurecht zu finden, kann uns vor große Herausforderungen stellen. Trauer mach hilflos, sprachlos, fassungslos – auf einmal steht alles still. Der Verlust kann uns zeitweise völlig aus der Bahn werfen.
Seit vielen Jahren begleite und unterstütze ich Trauernde, die einen geliebten Menschen verloren haben und gehe ein Stück des Weges mit ihnen, darunter viele Eltern, Geschwister und weitere Angehörige, deren Kind in der Schwangerschaft, während oder nach der Geburt, im Baby‑, Kinder‑, Jugendlichen- und jungen Erwachsenenalter starb.
Ich begleite Sie dabei, das Erlebte auszuhalten, anzunehmen und zu verarbeiten, die Trauer liebevoll in das Leben zu integrieren und als Person aber auch als Paar und ggfs. als Familie wieder Fuß fassen, neue Kraft und Wege finden und gehen zu können.
Als Trauerbegleiterin, aber auch als Psychotherapeutin, Paar- und Familientherapeutin bin ich für Sie da — in geschütztem Rahmen in meiner Praxis in Kreuzberg oder an einem anderen, von Ihnen gewünschten Ort. Individuell, achtsam und in vertrauensvoller Atmosphäre – so, wie es gut für Sie ist und in dem Tempo, das für Sie das richtige ist.
Ilka Puschmann
Susanne Eckl2023-04-03T14:54:40+02:00Aktuell, Reden
Zuhören. Fragen. Beim Erinnern begleiten und helfen. Aushalten, was nicht in Worte gefasst werden kann. Innerlich in Bewegung kommen. Raum geben. Das Gute und vielleicht auch das Schwierige würdigen. Was hat Sie verbunden und was wird zukünftig mit Ihnen weiterleben?
Nicht alles, was bei dem Hausbesuch zur Sprache kommt, muss in der Rede erwähnt werden. In der Rede dürfen ehrlich und respektvoll Bilder aus dem Leben ihres Angehörigen aufleuchten. Behutsam und empathisch begleite ich Sie durch die Trauerfeier, vielleicht hilft Ihnen auch ein Ritual oder auf Wunsch ein Gebet.
Kerstin Röhle
Susanne Eckl2023-03-31T15:51:18+02:00Aktuell, Trauerbegleitung
Integrative Gestalttherapeutin (FPI / EAG), Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Begleitung von Menschen im Sterben und in der Trauer — ist mir eine besondere Herzensangelegenheit
Begleitet und angenommen zu sein in all dem was im Sterben und durch den Abschied eines nahen Menschen ausgelöst werden kann hilft uns zu trauern, hilft uns Gefühle von Schmerz, Isolation, Fassungslosigkeit, Einsamkeit, Ohnmacht, Angst, Wut und Hilflosigkeit zu spüren und zu integrieren — damit aus dem Verlust keine Niedergeschlagenheit und Depression erwächst, damit unser Herz sich öffnen kann für Neues.
Einen nahen Menschen zu verlieren ist eine gewaltige existentielle Erfahrung. Sie birgt neben dem Schmerz des Verlustes die Möglichkeit einer tiefen Begegnung mit sich selbst und auf neuer Ebene mit den Verstorbenen, birgt die Möglichkeit der Wandlung, der Öffnung neuer Räume in uns.
Petra Frieda Schwarz
Susanne Eckl2021-07-26T13:35:32+02:00Aktuell, Berlin, Brandenburg, Floristik
Für die Beisetzungen suche ich zusammen mit den Trauernden nach den passenden Blumen, Farben, Formen oder der emotionalen Aussage. Ob Trauer, Liebe oder Verbundenheit ausgedrückt werden sollen, oder ob das Arrangement für die Persönlichkeit des Verstorbenen stehen soll. Immer versuche ich die Beziehung zwischen dem Verstorbenen und den Hinterbliebenen zu verdeutlichen. Dabei können persönliche Gegenstände des Verstorbenen mit eingearbeitet werden.
Eine besondere Form der Trauerfloristik, die ich gestalte, ist die florale Urne. Die Urne wird mit Blüten, wie mit einem schützenden Mantel umhüllt. Er kann aus unterschiedlichen Blüten, Grün, kombiniert mit anderen Materialien wie z. B. Filz bestehen, oder auch nur aus einer bestimmten Blumensorte. Sie können gerne mit mir zusammen die florale Urne oder auch andere Arrangements selbst gestalten. Zu den möglichen Arrangements gehören Trauerstrauß, Trauerkranz, Sarg‑, Urnen- und Kirchenschmuck.
Susanne Jung
Susanne Eckl2021-07-26T13:34:41+02:00Aktuell, Berlin, Bestattungen, Bundesweit
ÜberGangsBegleitung
Nichts ist beständiger als der Wandel. Heinrich Heine
Mich fasziniert die permanente Verwandlung, die wir als Mensch durchlaufen. Gezeugt, getragen, geboren, gewachsen, geworden, gefühlt, gedacht, gehandelt, gelebt, gestorben. Immer und auf allen Wegen verwandeln wir uns, und sehr oft fällt es uns schwer, diesen immerwährenden Prozess der Veränderung zu begrüßen und zu bejahen. Die frühen Veränderungen werden noch gefeiert und begleitet, doch je älter wir werden desto beunruhigter betrachten wir die Verwandlungen, die auf uns zukommen. Die letzten großen Wandlungen, die uns ins Ungewisse hinübertragen, werden oft beschwiegen und hinweggesehnt. Ich habe durch meine persönliche Lebensgeschichte und meine Arbeit mit Sterben und Tod erfahren, dass aber genau die “letzte” Zeit ungeahnten Reichtum und Wachstum in sich birgt. Wie lang ein Lebenskreis dauern mag, ist sehr unterschiedlich, und doch gibt es immer Möglichkeiten, diese besondere Zeit um und nach dem Tod liebevoll und verbindend zu gestalten, Zeit zu nutzen, den Abschied anzunehmen. Dabei möchte ich mich beratend und begleitend zur Seite stellen.
Susanne Eckl
Susanne Eckl2021-07-26T13:35:02+02:00Aktuell, Berlin, Bestattungen
“Für einen Moment inne halten, still sein und nachspüren.”
Als kleines Mädchen wusste ich schon, ich will die Ästhetik, die Ruhe und auch die Harmonie einfangen. Für einen Moment inne halten, still sein und nachspüren. Ein Bild zeichnen von dem Augenblick der unwiederbringlich ist, da alles im Fluss ist und Veränderung mit sich bringt.
Aufgrund meiner Naturverbundenheit wurde ich somit Floristin.
Einhergehend mit dem Wunsch einen Einklang und Harmonie für diesen kleinen Moment zu schaffen, zeigten sich aber auch Wandlung und Vergänglichkeit des Entstandenen. In der Gestaltung von Trauerfloristik wurde dieser Ansatz in zweierlei Hinsicht nochmals unterstrichen.
Einerseits im Arbeiten mit den Blumen, die in dem Moment des Abschiedes ihre wahre Schönheit zeigen sollen und andererseits den Abschied des verstobenen Menschen für die Angehörigen so zu gestalten, dass er als ein ästhetischer, harmonischer und friedlicher Moment im Geiste bleibt.
So führte mein beruflicher Weg hin zur Bestatterin.
Ein wichtiger Teil meiner Arbeit ist, die zahlreichen und kostbaren Möglichkeiten im Prozess des „sich verabschiedens“ aufzuzeigen und erfahrbar zu machen. Den Moment wahrnehmen und dennoch die Vergänglichkeit des Schönen begreifen — aus diesem Blickwinkel können wir neue Kraft schöpfen und Trost finden.
Brigitte Gilli
Susanne Eckl2021-03-03T14:09:08+01:00Aktuell, Berlin, Bestattungen, Bundesweit
Bestattung mit Begleitung
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass die beiden großen Tore unseres Lebens — Geburt und Tod — sich sehr ähnlich sind. Es gibt eine Vorbereitungszeit, Wehen, einen Schwellenübertritt in eine andere Welt und Nachwehen.
Wie uns bei der Geburt eines neuen Erdenbürgers eine Hebamme hilfreich zur Seite steht, so benötigen wir auch am anderen Tor des Lebens Hilfe. Ich verstehe mich in meiner Arbeit als Hebamme bei dem Prozess des Schwellenüberganges.
Gerne stehe ich Ihnen in dieser Zeit fachkundig und liebevoll zur Seite. Es ist mein Anliegen, die ‘Geburt’ in eine andere Welt zu einem Fest zu gestalten, das diesen Übergang würdigt und gleichzeitig den Anfang eines neuen Miteinanders mit den uns auf die andere Seite des Lebens Vorangegangenen feiert.
Abschiednehmen ist ein Weg, auf dem ich Sie — die Angehörigen und Ihre Verstorbenen — begleite. Ich helfe Ihnen bei allen Schritten, die bedacht werden müssen in dieser besonderen, herausgehobenen Zeit und bei der Gestaltung eines liebevollen und persönlichen Abschiedsfestes. Dabei können Sie Verantwortung übernehmen, teilen oder abgeben — ganz wie Sie es können und wollen.
Uller Gscheidel
Susanne Eckl2021-03-01T17:08:53+01:00Aktuell, Berlin, Brandenburg
Charon Bestattungen
— die wertvolle Zeit zwischen Tod und Bestattung
Auf meiner Visitenkarte steht das Wort Fährdienste. Viele kommen ins Grübeln, wenn sie dieses Wort lesen, weil es so gar nicht zum Thema Bestattungen zu passen scheint. Doch in der griechischen Mythologie gibt es das Bild des Fährmanns Charon, der die Verstorbenen, beziehungsweise ihre Seelen über den Fluss ins Reich der Toten bringt.
Ich begleite Menschen in Grenzsituationen durch eine schwierige Zeit. Dies bezieht sich zum einen auf die Hinterbliebenen, die durch die Begegnung mit dem Tod eines nahe stehenden Menschen oft große Verunsicherung erfahren und zum anderen aber auch auf die Verstorbenen. Es gibt nicht die eine Art der Bestattung, sondern Bestattung ist ein individueller Weg, der durch die beteiligten Menschen und ihre Art der Beziehung untereinander bestimmt wird. Bestattung ist kein Produkt, das man kaufen kann, sondern Begleitung und Beratung um diesen Weg zu finden und umzusetzen. Finden sie ihren eigenen Weg — ich bin an ihrer Seite. Ich bin seit 30 Jahren Buddhist und Vater von zwei erwachsenen Töchtern.
Angela Fournes
Susanne Eckl2021-03-03T14:08:30+01:00Aktuell, Berlin, Bestattungen
Bestattung und Wegbegleitung
Dem Tod den Schrecken nehmen und ihn als natürlichen Teil des Lebens erfahrbar zu machen — das ist das Ziel meiner Arbeit.
Es ist mir ein besonderes Anliegen, den verstorbenen Menschen und seine Angehörigen auf dem Weg von der Todesschwelle bis zur Bestattung liebevoll zu begleiten und auf physischer, seelischer und geistiger Ebene individuell zu unterstützen. Dabei möchte ich auf persönliche Wünsche und Gegebenheiten eingehen und die Angehörigen miteinbeziehen.
So will ich dazu beitragen, dass Abschiednehmen als Erfüllendes und Heilsames erlebt werden kann, das den Boden bereitet kann für eine zukünftige Beziehung über die Schwelle hinaus.
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function themefusion_pagination() in /www/htdocs/w01ba6c0/portadora.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/taxonomy-portfolio_category.php:240 Stack trace: #0 /www/htdocs/w01ba6c0/portadora.de/wp-includes/template-loader.php(106): include() #1 /www/htdocs/w01ba6c0/portadora.de/wp-blog-header.php(19): require_once('/www/htdocs/w01...') #2 /www/htdocs/w01ba6c0/portadora.de/index.php(17): require('/www/htdocs/w01...') #3 {main} thrown in /www/htdocs/w01ba6c0/portadora.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/taxonomy-portfolio_category.php on line 240