Nick Wiemann
Susanne Eckl2021-07-13T15:37:36+02:00Aktuell, Berlin, Brandenburg
Annett Fleischer
Susanne Eckl2023-09-05T15:06:01+02:00Aktuell, Berlin, Brandenburg
Mich interessiert der Mensch. Ich mag uns Menschen und bin selbst gern einer — auf Augenhöhe, dem Leben mit all seinen Farben und Phasen zugewandt. Ich vertraue der Natur, unserer Ursprünglichkeit und dem Sinn-vollen Zyklus des Lebens.
In der Friedhofsgärtnerei meiner Eltern habe ich in meiner Kindheit und Jugend viel helfende Zeit verbracht, habe die Menschen auf den Wegen zu ihren Verstorbenen begleitet und innerlich portraitiert. Ich fragte mich, warum weinen die Menschen meist wenn sie allein, am Grab und unbeobachtet sind. Warum halten wir den Schmerz des anderen nicht aus – ist es nicht auch die Trauer in uns selbst? Wer tröstet uns dann, wenn die Angst vor Tränen dazwischen steht?
Nach meinem ersten beruflichen Leben in den Fernsehmedien, der Unterhaltung und Show, wollte ich wieder zurück zu meinen Wurzeln, zur Urkraft in mir und dem Ziel, füreinander da zu sein.
Jeder Mensch, der diese Erde in diesem Körper verlässt, hat es verdient, in Wertschätzung, Anerkennung und Dank verabschiedet zu werden. Ich gestalte die Abschiedsrede und finde passende Rituale. Meine vorbereitenden und begleitende Gespräche öffnen einen geschützten Raum, in dem wir allen Gefühlen und Gedanken Luft geben können. Der Tod ist die schwierigste Geburt. Wir müssen in dieser Phase nicht allein und „stark“ sein. Da wir heute kaum noch das „Dorf“ als Stütze haben, braucht es Ersatzdörfer aus zugewandten Begleitern und vor allem Frauen, die helfen, halten und heilen können. Das ist ein natürliches Gesundheitssystem, was einfach funktioniert.
Daniela Berg
Susanne Eckl2019-10-24T13:29:52+02:00Brandenburg, Reden
„Abschied ist die Geburt der Erinnerung“
(Salvador Dali)
Abschied-Nehmen im Rahmen einer Trauerfeier für einen verstorbenen Menschen heißt, den Erinnerungen an diesen Menschen Raum zu geben, jede einzelne von ihnen zu betrachten wie die Perlen einer Kette und sich dabei noch einmal vor Augen zu führen: Was machte das Leben dieses Menschen aus und einzigartig? Wie sahen die Beziehungen zu ihr / ihm aus? Was wird über den Tod hinaus von diesem Menschen bleiben?
Um davon einen Eindruck zu bekommen, nehme ich mir viel Zeit für das vorbereitende Gespräch mit Ihnen. Sie erzählen. Ich höre zu und frage nach. Zusammen überlegen und sortieren wir: Was vom Leben der / des Verstorbenen soll in der Trauerfeier zur Sprache kommen — und in welcher Form. Denn das gesprochene Wort ist nur eine Möglichkeit des Ausdrucks. Daneben gibt es die Musik, kleine Gesten und symbolische Handlungen, Gegenstände und Bilder, Schweigen und Stille.
Ihre Wünsche und Vorstellungen für einen guten Abschied sind mir wichtig. Mit meinen Anregungen, Ideen und Vorschlägen stehe ich Ihnen gerne beratend zur Seite.
Die Trauerfeier ist nur ein Schritt auf dem Weg des Abschiednehmens, aber ein wichtiger. Dass dieser gelingt, dabei möchte ich Sie unterstützen.
Petra Frieda Schwarz
Susanne Eckl2021-07-26T13:35:32+02:00Aktuell, Berlin, Brandenburg, Floristik
Für die Beisetzungen suche ich zusammen mit den Trauernden nach den passenden Blumen, Farben, Formen oder der emotionalen Aussage. Ob Trauer, Liebe oder Verbundenheit ausgedrückt werden sollen, oder ob das Arrangement für die Persönlichkeit des Verstorbenen stehen soll. Immer versuche ich die Beziehung zwischen dem Verstorbenen und den Hinterbliebenen zu verdeutlichen. Dabei können persönliche Gegenstände des Verstorbenen mit eingearbeitet werden.
Eine besondere Form der Trauerfloristik, die ich gestalte, ist die florale Urne. Die Urne wird mit Blüten, wie mit einem schützenden Mantel umhüllt. Er kann aus unterschiedlichen Blüten, Grün, kombiniert mit anderen Materialien wie z. B. Filz bestehen, oder auch nur aus einer bestimmten Blumensorte. Sie können gerne mit mir zusammen die florale Urne oder auch andere Arrangements selbst gestalten. Zu den möglichen Arrangements gehören Trauerstrauß, Trauerkranz, Sarg‑, Urnen- und Kirchenschmuck.
Uller Gscheidel
Susanne Eckl2021-03-01T17:08:53+01:00Aktuell, Berlin, Brandenburg
Charon Bestattungen
— die wertvolle Zeit zwischen Tod und Bestattung
Auf meiner Visitenkarte steht das Wort Fährdienste. Viele kommen ins Grübeln, wenn sie dieses Wort lesen, weil es so gar nicht zum Thema Bestattungen zu passen scheint. Doch in der griechischen Mythologie gibt es das Bild des Fährmanns Charon, der die Verstorbenen, beziehungsweise ihre Seelen über den Fluss ins Reich der Toten bringt.
Ich begleite Menschen in Grenzsituationen durch eine schwierige Zeit. Dies bezieht sich zum einen auf die Hinterbliebenen, die durch die Begegnung mit dem Tod eines nahe stehenden Menschen oft große Verunsicherung erfahren und zum anderen aber auch auf die Verstorbenen. Es gibt nicht die eine Art der Bestattung, sondern Bestattung ist ein individueller Weg, der durch die beteiligten Menschen und ihre Art der Beziehung untereinander bestimmt wird. Bestattung ist kein Produkt, das man kaufen kann, sondern Begleitung und Beratung um diesen Weg zu finden und umzusetzen. Finden sie ihren eigenen Weg — ich bin an ihrer Seite. Ich bin seit 30 Jahren Buddhist und Vater von zwei erwachsenen Töchtern.
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function themefusion_pagination() in /www/htdocs/w01ba6c0/portadora.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/taxonomy-portfolio_category.php:240 Stack trace: #0 /www/htdocs/w01ba6c0/portadora.de/wp-includes/template-loader.php(106): include() #1 /www/htdocs/w01ba6c0/portadora.de/wp-blog-header.php(19): require_once('/www/htdocs/w01...') #2 /www/htdocs/w01ba6c0/portadora.de/index.php(17): require('/www/htdocs/w01...') #3 {main} thrown in /www/htdocs/w01ba6c0/portadora.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/taxonomy-portfolio_category.php on line 240