Reden

Ilka Pusch­mann

2023-04-03T14:54:40+02:00

,

Zuhören. Fragen. Beim Erin­nern begleiten und helfen. Aus­halten, was nicht in Worte gefasst werden kann. Inner­lich in Bewe­gung kommen. Raum geben. Das Gute und viel­leicht auch das Schwie­rige wür­digen. Was hat Sie ver­bunden und was wird zukünftig mit Ihnen weiterleben?

Nicht alles, was bei dem Haus­be­such zur Sprache kommt, muss in der Rede erwähnt werden. In der Rede dürfen ehr­lich und respekt­voll Bilder aus dem Leben ihres Ange­hö­rigen auf­leuchten. Behutsam und empa­thisch begleite ich Sie durch die Trau­er­feier, viel­leicht hilft Ihnen auch ein Ritual oder auf Wunsch ein Gebet.

Daniela Berg

2019-10-24T13:29:52+02:00

,

„Abschied ist die Geburt der Erinnerung“
(Sal­vador Dali)

Abschied-Nehmen im Rahmen einer Trau­er­feier für einen ver­stor­benen Men­schen heißt, den Erin­ne­rungen an diesen Men­schen Raum zu geben, jede ein­zelne von ihnen zu betrachten wie die Perlen einer Kette und sich dabei noch einmal vor Augen zu führen: Was machte das Leben dieses Men­schen aus und ein­zig­artig? Wie sahen die Bezie­hungen zu ihr / ihm aus? Was wird über den Tod hinaus von diesem Men­schen bleiben?

Um davon einen Ein­druck zu bekommen, nehme ich mir viel Zeit für das vor­be­rei­tende Gespräch mit Ihnen. Sie erzählen. Ich höre zu und frage nach. Zusammen über­legen und sor­tieren wir: Was vom Leben der / des Ver­stor­benen soll in der Trau­er­feier zur Sprache kommen  — und in wel­cher Form. Denn das gespro­chene Wort ist nur eine Mög­lich­keit des Aus­drucks. Daneben gibt es die Musik, kleine Gesten und sym­bo­li­sche Hand­lungen, Gegen­stände und Bilder, Schweigen und Stille.

Ihre Wün­sche und Vor­stel­lungen für einen guten Abschied sind mir wichtig. Mit meinen Anre­gungen, Ideen und Vor­schlägen stehe ich Ihnen gerne bera­tend zur Seite.

Die Trau­er­feier ist nur ein Schritt auf dem Weg des Abschied­neh­mens, aber ein wich­tiger. Dass dieser gelingt, dabei möchte ich Sie unterstützen.