Bestattungen

Startseite/Gewerke/Bestattungen

Cor­nelia Huhnt

2025-06-05T13:09:23+02:00

, ,

Abschieds­wege begleiten

Ganz gleich, ob wir auf den Ver­lust eines geliebten Men­schen vor­be­reitet sind oder nicht — sein Tod löst in uns tiefe Gefühle aus. Ich kann Ihnen den Schmerz nicht nehmen. Ich helfe Ihnen gern beim Tragen und fühle mit Ihnen.

Mit ganzem Herzen stehe ich Ihnen in der her­aus­for­dernden Situa­tion nach dem Tod eines geliebten Men­schen zur Seite — geduldig, lie­be­voll, empa­thisch. Ich gebe Ihnen Zeit und Raum, den Weg des Abschieds langsam und in Ihrem indi­vi­du­ellen Rhythmus zu gehen. Erzählen Sie mir Ihre Erin­ne­rungen an den Ver­stor­benen und Ihre eigenen Wün­sche und Bedürf­nisse für den Abschied. Gemeinsam gestalten wir den Abschiedsweg — so ein­zig­artig wie das Leben.

In der Zusam­men­ar­beit mit meiner Kol­legin und Men­torin Bri­gitte Gilli ver­binden uns unsere gemein­samen Ansichten über das Leben und den Tod, sowie der Wunsch und die Auf­gabe, Ange­hö­rige und Ver­stor­bene auf ihren Abschieds­wegen indi­vi­duell zu begleiten. 

Susanne Jung

2021-07-26T13:34:41+02:00

, , ,

Über­Gangs­Be­glei­tung
Nichts ist bestän­diger als der Wandel. Hein­rich Heine

Mich fas­zi­niert die per­ma­nente Ver­wand­lung, die wir als Mensch durch­laufen. Gezeugt, getragen, geboren, gewachsen, geworden, gefühlt, gedacht, gehan­delt, gelebt, gestorben. Immer und auf allen Wegen ver­wan­deln wir uns, und sehr oft fällt es uns schwer, diesen immer­wäh­renden Pro­zess der Ver­än­de­rung zu begrüßen und zu bejahen. Die frühen Ver­än­de­rungen werden noch gefeiert und begleitet, doch je älter wir werden desto beun­ru­higter betrachten wir die Ver­wand­lungen, die auf uns zukommen. Die letzten großen Wand­lungen, die uns ins Unge­wisse hin­über­tragen, werden oft beschwiegen und hin­weg­ge­sehnt. Ich habe durch meine per­sön­liche Lebens­ge­schichte und meine Arbeit mit Sterben und Tod erfahren, dass aber genau die “letzte” Zeit unge­ahnten Reichtum und Wachstum in sich birgt. Wie lang ein Lebens­kreis dauern mag, ist sehr unter­schied­lich, und doch gibt es immer Mög­lich­keiten, diese beson­dere Zeit um und nach dem Tod lie­be­voll und ver­bin­dend zu gestalten, Zeit zu nutzen, den Abschied anzu­nehmen. Dabei möchte ich mich bera­tend und beglei­tend zur Seite stellen.

Susanne Eckl

2023-11-21T20:27:53+01:00

, ,

“Für einen Moment inne halten, still sein und nachspüren.”

Als kleines Mäd­chen wusste ich schon, ich will die Ästhetik, die Ruhe und auch die Har­monie ein­fangen. Für einen Moment inne halten, still sein und nach­spüren. Ein Bild zeichnen von dem Augen­blick der unwie­der­bring­lich ist, da alles im Fluss ist und Ver­än­de­rung mit sich bringt.
Auf­grund meiner Natur­ver­bun­den­heit wurde ich somit Floristin.

Ein­her­ge­hend mit dem Wunsch einen Ein­klang und Har­monie für diesen kleinen Moment zu schaffen, zeigten sich aber auch Wand­lung und Ver­gäng­lich­keit des Ent­stan­denen. In der Gestal­tung von Trau­er­flo­ristik wurde dieser Ansatz in zwei­erlei Hin­sicht noch­mals unterstrichen.
Einer­seits im Arbeiten mit den Blumen, die in dem Moment des Abschiedes ihre wahre Schön­heit zeigen sollen und ande­rer­seits den Abschied des ver­sto­benen Men­schen für die Ange­hö­rigen so zu gestalten, dass er als ein ästhe­ti­scher, har­mo­ni­scher und fried­li­cher Moment im Geiste bleibt.

So führte mein beruf­li­cher Weg hin zur Bestatterin.
Ein wich­tiger Teil meiner Arbeit ist, die zahl­rei­chen und kost­baren Mög­lich­keiten im Pro­zess des „sich ver­ab­schie­dens“ auf­zu­zeigen und erfahrbar zu machen. Den Moment wahr­nehmen und den­noch die Ver­gäng­lich­keit des Schönen begreifen — aus diesem Blick­winkel können wir neue Kraft schöpfen und Trost finden.

Bernd Tonat

2018-10-18T23:37:35+02:00

Him­mels­leiter
… das Unfaß­bare begreifen

Mein ganzes Berufs­leben als Psy­cho­loge hatte ich mit Grenz­be­rei­chen des mensch­li­chen Lebens zu tun. Seit über zwei Jahr­zehnten beschäf­tige ich mich mit dem Thema Tod und Sterben.

Begreifen und Befassen im ursprüng­li­chen Sinne ist wesent­li­cher Teil meiner Arbeit. So ist Ver­ar­beiten und Ver­stehen leichter mög­lich. Ein kleines enga­giertes Team unter­stützt mich dabei.

Alte Rituale und Tra­di­tionen und heu­tige Mög­lich­keiten können wir zusammen führen und gemeinsam neue Wege beschreiten, um Ihre Wün­sche umzu­setzen. Sie bestimmen den Ablauf.

Für viele Ent­schei­dungen ist Zeit vor­handen, Ihre Wün­sche und Gefühle haben Vor­rang. Bei dieser Auf­gabe helfen wir Ihnen. Vieles ist für Sie neu und unge­wohnt. Fragen Sie uns, wir sind gerne für Sie da!

Bri­gitte Gilli

2025-06-05T18:06:28+02:00

, , ,

Bestat­tung mit Begleitung

Aus meiner Erfah­rung kann ich sagen, dass die beiden großen Tore unseres Lebens — Geburt und Tod — sich sehr ähn­lich sind. Es gibt eine Vor­be­rei­tungs­zeit, Wehen, einen Schwel­len­über­tritt in eine andere Welt und Nachwehen.
Wie uns bei der Geburt eines neuen Erden­bür­gers eine Heb­amme hilf­reich zur Seite steht, so benö­tigen wir auch am anderen Tor des Lebens Hilfe. Ich ver­stehe mich in meiner Arbeit als Heb­amme bei dem Pro­zess des Schwellenüberganges.
Gerne stehe ich Ihnen in dieser Zeit fach­kundig und lie­be­voll zur Seite. Es ist mein Anliegen, die ‘Geburt’ in eine andere Welt zu einem Fest zu gestalten, das diesen Über­gang wür­digt und gleich­zeitig den Anfang eines neuen Mit­ein­an­ders mit den uns auf die andere Seite des Lebens Vor­an­ge­gan­genen feiert.
Abschied­nehmen ist ein Weg, auf dem ich Sie — die Ange­hö­rigen und Ihre Ver­stor­benen — begleite. Ich helfe Ihnen bei allen Schritten, die bedacht werden müssen in dieser beson­deren, her­aus­ge­ho­benen Zeit und bei der Gestal­tung eines lie­be­vollen und per­sön­li­chen Abschieds­festes. Dabei können Sie Ver­ant­wor­tung über­nehmen, teilen oder abgeben — ganz wie Sie es können und wollen.

In der Zusam­men­ar­beit mit meiner Kol­legin Cor­nelia Huhnt ver­binden uns unsere gemein­samen Ansichten über das Leben und den Tod.

Angela Fournes

2021-03-03T14:08:30+01:00

, ,

Bestat­tung und Wegbegleitung

Dem Tod den Schre­cken nehmen und ihn als natür­li­chen Teil des Lebens erfahrbar zu machen — das ist das Ziel meiner Arbeit.

Es ist mir ein beson­deres Anliegen, den ver­stor­benen Men­schen und seine Ange­hö­rigen auf dem Weg von der Todes­schwelle bis zur Bestat­tung lie­be­voll zu begleiten und auf phy­si­scher, see­li­scher und geis­tiger Ebene indi­vi­duell zu unter­stützen. Dabei möchte ich auf per­sön­liche Wün­sche und Gege­ben­heiten ein­gehen und die Ange­hö­rigen miteinbeziehen.

So will ich dazu bei­tragen, dass Abschied­nehmen als Erfül­lendes und Heil­sames erlebt werden kann, das den Boden bereitet kann für eine zukünf­tige Bezie­hung über die Schwelle hinaus.